Stillstehen

Stillstehen
1. Besser stillgestahn als unnütz Werk gethan.
Holl.: Beter stil gestaan, dan ledig werk gedaan. (Harrebomée, II, 453a.)
2. Sliep-mi-no küemt ok nog bo, awwer Stilleston kritt nicks gedon. (Iserlohn.) – Woeste, 77, 292.
3. Stillstehen ist rückwärtsgehen.
*4. Stillstehen wie der Zacken.
Ueber diese Eigenthümlichkeit des Zackens vgl. Schles. Zeitung, 1859, Nr. 489. So weit die vorhandenen Urkunden reichen, hat der Zacken bisjetzt siebenmal stillgestanden und zwar am 17. März 1703, von 6-9 Uhr früh; im März 1746; den 19. März 1773; den 3. Dec. 1785; den 13. März 1797, früh von 4-6; den 19. März 1797, früh von 5-7; den 10. Dec 1810, von 61/2-71/2 Uhr früh.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • stillstehen — ↑stagnieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • stillstehen — V. (Aufbaustufe) nicht mehr in Betrieb sein Synonyme: aussetzen, stehen bleiben, unterbrochen sein, stocken, stagnieren (geh.) Beispiele: Der Motor steht still. Während der Gedenkminute stand der Verkehr still …   Extremes Deutsch

  • stillstehen — 1. aufhören, ausfallen, aussetzen, nicht mehr in Bewegung/Betrieb/Funktion sein, nicht mehr laufen, stehen [bleiben], stocken, unterbrochen sein, versagen, zum Stillstand gekommen sein; (bildungsspr.): stagnieren. 2. in strammer Haltung stehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stillstehen — stehen; festfahren; einfrieren; stocken; ruhen; auf Eis liegen (umgangssprachlich); gleichbleiben; ins Stocken geraten; lahm liegen; stagnieren; …   Universal-Lexikon

  • stillstehen — stịll·ste·hen; stand still, hat / südd (A) (CH) ist stillgestanden; [Vi] 1 etwas steht still etwas ist ohne Bewegung, Aktivität oder Entwicklung <die Maschinen, der Betrieb; der Verkehr; jemandes Herz> 2 Mil; steif und ohne Bewegung stehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stillstehen — stịll|ste|hen (in der Bewegung aufhören); sein Herz hat stillgestanden; die Zeit schien stillzustehen; stillgestanden! (Militär); aber das Kind hat lange ganz still (ruhig) gestanden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • stocken — stillstehen; festfahren; einfrieren; ruhen; auf Eis liegen (umgangssprachlich); gleichbleiben; ins Stocken geraten; lahm liegen; stagnieren; erlahmen; …   Universal-Lexikon

  • stagnieren — stillstehen; festfahren; einfrieren; stocken; ruhen; auf Eis liegen (umgangssprachlich); gleichbleiben; ins Stocken geraten; lahm liegen; erlahmen; …   Universal-Lexikon

  • stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • festfahren — stillstehen; einfrieren; stocken; ruhen; auf Eis liegen (umgangssprachlich); gleichbleiben; ins Stocken geraten; lahm liegen; stagnieren; erlahmen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”